Soziale Medien und Grafiken - Blogs
22-10-2025
Betreten Sie die Welt...
Ein Blog ist eine Art von Website, die aus unabhängigen, spezifischen, vielfältigen, separaten und chronologisch geordneten Einträgen besteht. In den meisten Fällen können Publikationen von Besuchern kommentiert werden, die eine Art Community bilden. Es gibt einzelne Blogs, die von einer Person betrieben werden, und Sammelblogs, die einer größeren Anzahl von Personen gehören, Textblogs, Videoblogs, Fotoblogs oder Audioblogs. Persönliche Blogs enthalten Inhalte über das Privatleben des Autors, professionelle Blogs konzentrieren sich auf wissenschaftliche Themen, Hobby-Blogs zielen darauf ab, die Leidenschaft des Besitzers zu zeigen, und Beziehungsblogs werden genutzt, um neue Kontakte zu knüpfen und Beziehungen zu aktuellen Freunden zu pflegen.
Eine andere Art von Blog ist ein Unternehmensblog, der in der Regel wertvolle Ratschläge zu bestimmten Themen gibt und subtil Informationen über seine Aktivitäten und Dienstleistungen einwebt. Es wird nicht nur von Personen besucht, die direkt auf der Website eines bestimmten Unternehmens surfen, sondern auch von Personen, die eine Suchanfrage zu einem bestimmten Thema in die Suchmaschine eingeben. Das Betreiben eines Blogs gibt nicht nur viel Befriedigung, sondern bietet auch die Möglichkeit, Geld zu verdienen. Gleichzeitig müssen Sie daran denken, regelmäßig Inhalte zu veröffentlichen, Werbeaktivitäten zu organisieren und neue Zielgruppen zu gewinnen.
Grafiken auf...
Bevor du mit der Erstellung von Grafiken für deinen Blog beginnst, solltest du zunächst eine einheitliche Vorstellung für das Erscheinungsbild der gesamten Website haben. Die Materialien müssen auf die einzelnen Einreichungen zugeschnitten sein, die richtige Größe, Lesbarkeit und Attraktivität haben. Es ist jedoch auch wichtig, sich von der eigenen Intuition leiten zu lassen und die richtigen Werkzeuge für die jeweilige Aufgabe auszuwählen. Auf Blogs werden Grafiken natürlich als mit dem Inhalt verwobene Fotos in Einträgen, als Cover auf der Startseite sowie in Form von Post-Thumbnails verwendet. Letztere werden auch als markante Bilder bezeichnet und sind von großer Bedeutung, da sie beim Teilen von Beiträgen, z.B. in sozialen Medien, sichtbar sein werden.
Natürlich können Sie mit Programmen wie Canva selbst Materialien erstellen oder sie aus dem Internet beziehen, wobei Sie das Urheberrecht im Auge behalten. Es gibt viele Dienste, mit denen Sie Fotos, Grafiken, Infografiken, Symbole usw. herunterladen können. Sie können kostenpflichtig oder kostenlos sein. Im ersten Fall gibt es Abonnements, bei denen Sie ein bestimmtes Fotopaket herunterladen können, es gibt auch Abrechnungen "pro Stück", d.h. Zahlung für jede verwendete Grafik. Im zweiten Fall können die Materialien kostenlos heruntergeladen und verwendet werden, oft unter der Bedingung, dass eine zusätzliche Handlung durchgeführt wird, z. B. die Zuschreibung der Urheberschaft einer bestimmten Person. Inspiration kann auch ein Grafikportal wie die renommierte Art Lounge Plus bieten.
Empfehlungen und Listen
Die wichtigsten Merkmale von Bilddateien, die in Blogs veröffentlicht werden, sind Name, Größe, Gewicht und Format. Die meisten Bildschirme, die von den Benutzern verwendet werden, sind etwa 1280 Pixel breit. Wenn Sie ein Foto hinzufügen, sollten Sie daher daran denken, die Größe zu ändern. Es lohnt sich also, darauf zu achten, dass die Breite 1280 px beträgt und die Höhe analog dazu skaliert wird. Je weniger das Foto "wiegt", desto besser. Es ist gut, wenn sie nicht mehr als 100 kB haben. Andernfalls könnte die Website langsamer geladen werden, was die Besucher definitiv nicht dazu anzieht, länger zu bleiben. Was das Format betrifft, so ist die Erweiterung .jpeg ideal und für Fotos mit transparentem Hintergrund - .png. Es lohnt sich auch, sich für das .webp-Format zu interessieren. Ein gültiger Name sollte aus 3-4 Wörtern bestehen, die durch Bindestriche anstelle von Leerzeichen und "-" verbunden sind und beschreiben, was auf dem Foto zu sehen ist, ohne Sonderzeichen. Um die Größe des Fotos anzupassen, können Sie ein beliebiges Grafikprogramm verwenden, mit dem Sie ohne Qualitätsverlust bearbeiten können. Es lohnt sich, Dateien durch ein Komprimierungsprogramm laufen zu lassen, das sein Gewicht "abnimmt".
Tatsächlich gibt es keine bestimmte empfohlene Anzahl von Fotos, die in einem Blogeintrag enthalten sein sollten. Es kann sowohl 3 als auch 10 davon geben. Sie sollten sich nur an die Transparenz der präsentierten Inhalte erinnern. Es ist auch am besten, die Anzahl der Schriftarten auf eine sichere Anzahl von zwei Schriftarten zu begrenzen, dank derer die Grafiken attraktiv und angenehm zu lesen sind. Es lohnt sich, mit Originalfotos zu beginnen und sich dann Illustrationsdatenbanken wie Pixabay, Unsplash, Pexels oder Freepik anzusehen.
Sie müssen kein Profi sein, um einen Blog zu erstellen. Dies ist ein Tool, das für jeden entwickelt wurde. Auch das Erstellen von Grafiken für die Startseite und die Einträge erfordert nicht viel Geschick. Viele Möglichkeiten bieten vorgefertigte grafische Materialien, die im Internet verfügbar sind, und Programme zu deren Verarbeitung. Das Wichtigste ist, sich an die richtige Größe, das Gewicht und das Format zu erinnern. Dadurch wird die Website schnell geladen, die Grafiken bleiben klar und lesbar und werden auf verschiedenen Geräten - sowohl auf Computern als auch auf mobilen Geräten - gut angezeigt. Grafische Elemente sind aus Sicht des Publikums des Blogs sehr wichtig, da sie in der Lage sind, länger Aufmerksamkeit zu erregen und sie zum Verweilen auf der Website zu ermutigen. Dies sollte vor allem von Unternehmen beachtet werden, die einen Blog für ihre Werbeaktivitäten nutzen.